Geschichte
Legende vom Hackteufel
Vor dem Bau des Stauwehres am Karlstor wurde ein ganz wilder Abschnitt des Neckarstromes als "Hackteufel" bezeichnet. Bedingt durch die Enge des Tales an dieser Stelle wurde der Schiffsbelegschaft und den Fischern durch Strömungen und Felsen das Leben schwer gemacht. Ging ein Schiff verloren, so hieß es, der "Hackteufel" hätte es in die gurgelnde Tiefe hinabgezogen. Zur Erinnerung trägt noch heute die Straße am Neckar zwischen Karlstor und Alter Brücke den Namen "Hackteufel".
Das Haus
Ein traditionsreiches Gasthaus in der Steingasse, seit dem 16. Jahrhundert als "Schildgerechtigkeit zum Türkischen Kaiser" urkundlich erwähnt, wurde im Jahre 1836 umbenannt zum Gasthof "Grüner Baum". 1954 wurde es von der Familie Scholl erworben und total umgebaut. Es eröffnete im Jahre 1955 als Restaurant und im Jahre 1959 auch als Hotel "Hackteufel" seine Pforten.
Jahr | Ereignis |
---|---|
2017 | Eröffnung der Weinstube in der Steingasse 5 |
2015 | Der Hackteufel feiert 60-jähriges Jubiläum |
2007 | Frau Isabel Hellmich übernimmt die Leitung des Hotel & Restaurant Hackteufel |
1959 | Das Hotel Hackteufel öffnet seine Pforten |
1955 | In diesem Jahr eröffnet das Restaurant "Hackteufel" das erste Mal unter neuem Namen |
1954 | Erwerb des Gasthofes "Grüner Baum" durch die Familie Scholl |
1836 | Umbenennung des Gasthofes in "Grüner Baum" |
16. Jh | Erste Erwähnung des traditionsreichen Gasthauses "Schildgerechtigkeit zum Türkischen Kaiser" |